text.skipToContent text.skipToNavigation

Welche alternativen Mobilitätsangebote bietet die Region Brüssel an?

Mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus bequem unterwegs in Brüssel

Bewegen Sie sich in Brüssel in aller Freiheit mit den 3 öffentlichen Verkehrsnetzen:

  • STIB (Brüsseler Verkehrsbetriebe): Bus, Straßenbahn und U-Bahn-Linien die in Brüssel verkehren.
  • TEC (Wallonische Verkehrsbetriebe): Buslinien, die Brüssel erreichen oder verlassen.
  • De Lijn (Flämische Verkehrsbetriebe): Buslinien, die Brüssel erreichen oder verlassen.

Bei diesen 3 Netzen sind günstige Tarife erhältlich, je nach Ihrem Alter (Studenten, 65+), Ihrer Situation (EKE- oder SEE-Status) oder kombinierte Abonnements (z. B. der Brupass XL  bietet Zugang zu Brüssel und den Randgemeinden oder der Brupass-Pass, der Zugang zu allen 3 öffentlichen Verkehrsnetzen (STIB, TEC, DE LIJN) sowie zum Netz der SNCB in der gesamten Brüsseler Region bietet).

Oder schnell mit dem Zug

Um schnell und ohne Staus in Brüssel und Umgebung zu reisen, nutzen Sie das S-Bahnnetz der SNCB mit 144 Bahnhöfen und 12 Vorortlinien in Brüssel. Es gibt auch viele Lösungen, um den Zug mit anderen Verkehrsmitteln zu kombinieren: 

Die SNCB bietet Fahrscheine zu günstigen Preisen an, je nach Alter (kostenlos für Kinder unter 12 Jahren, Ermäßigung für Jugendliche und Senioren), Profil (Arbeitssuchende, Personen mit erhöhter Kostenerstattung…) oder auch Zeitraum (Wochenendtarife oder Ausflüge).  

Entscheiden Sie sich für geteilte Mobilität

Wussten Sie schon? Ein Auto in Brüssel steht im Durchschnitt 98 % der Zeit still (laut Observatoire de la mobilité en RBC)!  Es ist also eine Frage des gesunden Menschenverstandes, sich in Brüssel für geteilte Mobilität zu entscheiden: Es ist wirtschaftlich, umweltfreundlich und Sie machen öffentlichen Raum frei. Geteilte Autos oder Roller, privates Carsharing oder Mitfahrgelegenheiten - auf der Website von Brüssel Mobilität finden Sie alle Lösungen. 

Auch taxis können Ihre Transportbedürfnisse erfüllen. Es gibt auch das Sammeltaxisystem Collecto, das täglich nachts (zwischen 23 und 6 Uhr) zur Verfügung steht sowie die App der Taxis Verts mit der Sie einfach ein Taxi rufen und es mit anderen Personen teilen können, um so Geld zu sparen. Privattaxis wie Victor cab, Uber, Husk, Heetch und Bolt operieren auch in der Region Brüssel-Hauptstadt.

Personen mit eingeschränkter Mobilität und BIM

Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität gibt es etwa einhunde PEM-Taxis die für den Transport von Personen im Rollstuhl ausgestattet sind.

Außerdem gibt es den TaxiBus-Service der STIB, einen Haus-zu-Haus-Transportdienst, der auf Anfrage angeboten wird und ausschließlich für Personen mit Behinderungen bestimmt ist.

Handycab ist ein Taxidienst, der auf die Beförderung von Personen mit Behinderungen spezialisiert ist, und Mobitwin ist für jede Person gedacht, die Probleme mit der Fortbewegung hat.

Weitere Dienstleistungen auf Wunsch werden von zahlreichen Einrichtungen (ÖSHZ, Krankenkassen, Gemeindezentren, VoG ...) angeboten und auf der Plattform „Aidants Proches Bruxelles“ zusammengefasst.

Taxi-Gutscheine

Taxi-Gutscheine mit einem Nennwert von je 5 € werden Ihnen von der Region Brüssel unter bestimmten Bedingungen angeboten. Sie ermöglichen es Ihnen, innerhalb der Region Brüssel-Hauptstadt oder aus der Region heraus bequem mit dem Taxi zu fahren. Erfahren Sie auf dieser Seite, wo Sie diese erhalten.

Um regionale Taxi-Gutscheine mit universellem Wert nutzen zu können, müssen Sie Ihren Wohnsitz in der Region Brüssel-Hauptstadt haben und die folgenden Bedingungen erfüllen:

  • eine Behinderung haben (+9 Punkte, d. h. +66 %) + Bescheinigung über die Unfähigkeit, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen + VIPO-Einkommen,
  • oder über 75 Jahre alt sein + Bescheinigung über die Unfähigkeit, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen + VIPO-Einkommen.

Clever reisen in Brüssel! Kombinieren Sie Auto und öffentliche Verkehrsmittel


Transitparkplätze an den Einfahrten nach Brüssel 
Kommen Sie stressfrei nach Brüssel! Stellen Sie Ihr Fahrzeug in einem Park & Ride-Parkplatz (P+R) ab und setzen Sie Ihre Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln fort. Die Parkhäuser Ceria-Coovi, Kraainem, Lennik, UZ und Stalle nehmen alle Fahrzeuge auf, auch solche, die die LEZ-Zugangskriterien nicht erfüllen. 

Gute Nachrichten! Für Pendler und gelegentliche Besucher, die die öffentlichen Verkehrsmittel der STIB nutzen, ist das Parken dort oft kostenlos. Sie müssen lediglich einen gültigen Fahrschein am Kassenautomaten am Ausgang vorzeigen. Radfahrer erhalten mit dem Cycloparking-Abo einen supergünstigen Tarif. 

Mehr Infos zu Tarifen, Abonnements, Zugangsbedingungen und den mit diesen P+R verbundenen öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter parking.brussels
 

Transitparkplätze an Bahnhöfen

Bequem nach Brüssel -  lassen Sie Ihr Auto auf den P+R-Parkplätzen in der Nähe der Bahnhöfe stehen Mehr Infos auf belgiantrain.be.
 

    1. Prämien für Gewerbetreibende

    Niedrigemissions-Mobilitätsprämie für Gewerbetreibende: Ersetzen Sie Ihr Nutzfahrzeug und installieren Sie eine Ladestation

    Ihr Nutzfahrzeug wird bald nicht mehr in der Umweltzone der Region Brüssel-Hauptstadt verkehren können? Profitieren Sie von der Niedrigemissions-Mobilitätsprämie von Bruxelles Economie et Emploi, um es zu ersetzen!

    Selbstständige, Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen, die in Brüssel tätig sind, können eine Beihilfe von bis zu 16.000 € beim Kauf oder Leasing eines neuen Nutzfahrzeugs erhalten, um ein Nutzfahrzeug zu ersetzen, das nicht mehr in der Region verkehren kann. Die Prämie kann auch den Kauf und die Installation einer Ladestation umfassen.

    Mehr Informationen über die Niedrigemissions-Mobilitätsprämie und Prämie beantragen

    2. Privatpersonen - Die Prämie Bruxell'Air

    Wohnen Sie in Brüssel und haben Sie vor, sich von Ihrem Auto zu trennen und auf nachhaltigere Verkehrsmittel umzusteigen? Im Gegenzug für die Abmeldung Ihres Kennzeichens profitieren Sie von der Bruxell'Air Prämie!

    Die Bruxell'Air-Prämie ist eine Prämie für Einwohner der Region Brüssel-Hauptstadt, die ihr Autokennzeichen abmelden. Im Gegenzug können sie von verschiedenen Fortbewegungsalternativen profitieren.

    Weitere Informationen : www.primebruxellair.brussels 

    Häufig gestellte Fragen

    Finden Sie hier Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von Personen, die von der LEZ betroffen sind. Wenn Sie die gesuchte Antwort auf Ihre Frage nicht finden können, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren!

    Kontaktieren Sie uns

    Was mache ich mit meinem alten Fahrzeug?

    Erfüllt Ihr Fahrzeug nicht die Kriterien der Brüsseler Niedrigemissionszone (LEZ)? Dann stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung:

    1. Wiederverkauf: Verkaufen Sie Ihr Fahrzeug auf dem Gebrauchtwagenmarkt (außerhalb von Brüssel).
    2. Vernichtung: Geben Sie Ihr Fahrzeug zur Vernichtung in ein zugelassenen Zentrum 

    Ich möchte einen Gebrauchtwagen kaufen. Wie kann ich sicher sein, dass ich in der LEZ fahren darf?

    Bevor Sie ein gebrauchtes Fahrzeug kaufen, sollten Sie die Fahrzeugklasse, den Kraftstofftyp und die Euro-Norm überprüfen (diese Informationen finden Sie im Fahrzeugschein). Wenn die Euro-Norm nicht verfügbar ist, kann das Datum der Erstzulassung verwendet werden. Bei Pkw und Kleintransportern muss der Verkäufer gesetzlich einen Car-Pass vorlegen, in dem u. a. die Euro-Norm und der CO2-Ausstoß angegeben sind. Achtung: Für Dieselfahrzeuge gelten strengere Zugangsbedingungen.

    Sind Sie unsicher? Benutzen Sie unseren Simulator

    Ich werde einen Neuwagen kaufen. Wie kann ich sicher sein, dass ich in der LEZ fahren darf?

    Neuwagen erfüllen in der Regel die Euro-6-Norm, sodass sie problemlos in der Niedrigemissionszone (LEZ) fahren können. Für ein umweltfreundlicheres Fahren sollten Sie Elektro-, Erdgas-, Wasserstoff- oder Benzinfahrzeuge bevorzugen. Benzinfahrzeuge stoßen weniger Schadstoffe aus als Dieselfahrzeuge.

    Haben Sie noch Zweifel? Nutzen Sie unseren Simulator

    In der Stadt mit dem Fahrrad

    Wenn Sie in Brüssel mit dem Fahrrad fahren, sparen Sie Zeit durch das Meiden von Staus, senken Ihre Treibstoffkosten und tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei. Außerdem verfügt Brüssel mittlerweile über ein immer dichteres Radwegenetz, auf dem Sie sich sicher fortbewegen können. Worauf warten Sie dann noch?

    Wie geht es los?  

    Warten Sie nicht länger und... auf den Sattel in Brüssel! Entdecken Sie alle nützlichen Informationen zum Radfahren auf der Website von Brüssel Mobilität : Radwegenetz, Kauf, Verleih, Wartung, Abstellplätze oder auch Kurse zum Radfahren lernen (Bike Expérience  und velotrafic). 

    Sie haben kein Fahrrad?

    Mit Bike-Sharing-Lösungen können Sie sich problemlos in der Stadt fortbewegen, ohne sich dabei in Unkosten zu stürzen. Entdecken Sie alle Angebote für gemeinsam genutzte Fahrräder, Lastenfahrräder und Roller auf der Website von Brüssel Mobilität.  

    Mit der Familie radeln?

    Radfahren ist auch eine Möglichkeit, mit der ganzen Familie zu reisen! Es gibt zahlreiche Ausrüstungen, um Ihre Kinder sicher zu transportieren (Fahrradsitz, Anhänger, Lastenfahrrad, Longtail...). Die Gracq-Website teilt Ratschläge zu allen bestehenden Lösungen. Die VoG Pro Vélo bietet Familien von Mai bis September im Rahmen ihres Projekts „Families on Bike“ kostenlose Testfahrten mit Fahrrädern und Zubehör an.

    Der Mobility Coach: ein persönlicher Service, der Ihnen Fahrten in Brüssel erleichtert

    Der Mobility Coach hilft Ihnen, sich in Brüssel ohne Auto fortzubewegen. Lassen Sie sich persönlich beraten, um die besten Routen und Verkehrsmittel für Ihre Bedürfnisse zu wählen.

    Weitere Informationen über den Mobility Coach